Lüftung geschlossener Räume [1] — Lüftung geschlossener Räume, Umtausch schlechter Luft in solchen Räumen durch reine Außenluft. Die Luftverschlechterung entsteht: 1. durch den Lebensprozeß der Menschen und gegebenenfalls der Tiere; 2. durch die Verbrennungsprodukte der… … Lexikon der gesamten Technik
Lüftung — die Lüftung, en (Mittelstufe) Vorrichtung, mit deren Hilfe ein Raum mit frischer Luft versehen wird Synonyme: Lüftungsanlage, Ventilation Beispiele: Im Raum war es unerträglich heiß, weil die Lüftung kaputt war. Der Saal besitzt keine richtige… … Extremes Deutsch
Lüftung — Mit Lüften wird der Vorgang bezeichnet, mit dem man in einem umbauten bzw. geschlossenen Raum einen Luftwechsel erreichen will. Man kann maschinell lüften oder auf natürlichem Wege durch das Öffnen von Türen und/ oder Fenstern, sowie durch die… … Deutsch Wikipedia
Lüftung — Belüftung; Entlüftung; Luftzufuhr; Ventilation * * * Lüf|tung [ lʏftʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> das Lüften. 2. Vorrichtung, Anlage zum Lüften: die Lüftung ist kaputt. * * * Lụ̈f|tung 〈f. 20〉 das Lüften, Zuführen von frischer u.… … Universal-Lexikon
Lüftung geschlossener Räume [2] — Lüftung geschlossener Räume. Notwendigkeit der Lüftung und Luftbewegung nach neueren Gesichtspunkten. Die Störungen des Allgemeinbefindens, die sich bei längerem Aufenthalte in schlecht gelüfteten, von einer größeren Anzahl von Menschen benutzten … Lexikon der gesamten Technik
Lüftung — geschlossener Räume. Für Staatsbauten in Preußen gilt jetzt die vom Minister der öffentlichen Arbeiten erlassene Anweisung zur Herstellung und Unterhaltung von Zentralheizungs und Lüftungsanlagen vom 29. April 1909 [1]. Mittel zur Bewegung der… … Lexikon der gesamten Technik
Lüftung — Lüftung, bezweckt Wohn u. Schlafzimmer auszutrocknen, mit gesunder atmosphärischer Luft anzufüllen u. die Kohlensäure auszutreiben. Die L. geschieht in vielfacher Weise; am häufigsten durch Luftzüge, sie werden besonders angewendet: a) bei… … Pierer's Universal-Lexikon
Lüftung — Luft: Die Herkunft des gemeingerm. Wortes mhd., ahd. luft, got. luftus, niederl. lucht, aengl. lyft, aisl. lopt ist nicht sicher geklärt. Mit dieser gemeingerm. Bezeichnung für das die Erde umgebende Gasgemisch ist vermutlich identisch das germ.… … Das Herkunftswörterbuch
Lüftung — 1. Belüftung, [Frisch]luftzufuhr, Lufterneuerung, Ventilation, Ventilierung. 2. Lüftungsanlage, Ventilation. * * * Lüftung,die:Ventilation·Frischluftzufuhr LüftungLuftzufuhr,Frischluftzufuhr,Ventilation,Entlüftung,Belüftung,Luftschacht,Abzug,Klima… … Das Wörterbuch der Synonyme
Lüftung — Lụ̈f·tung die; , en; 1 nur Sg; das Lüften (1) eines Raumes 2 ein System aus Rohren, durch die frische Luft in die Räume eines Gebäudes geleitet wird … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schrödersche Lüftung — Die Schrödersche Lüftung, benannt nach dem Berliner Zahnarzt Hermann Schröder, ist eine selten durchgeführte chirurgische Behandlungsmaßnahme im Ober oder Unterkiefer. Sie ist auch unter der Bezeichnung apikale Lüftung (engl.: cortical… … Deutsch Wikipedia